| *** Festival di Sanremo 2025<br>3- |
| * 2. Platz am diesjährigem San Remo-Festival - ich kann es nicht nachvollziehen, ich finde fast jeden Beitrag besser. Da kann man nur sagen, zum Glück gewann Olly. Das hier ist einfach nur langweilig bis grässlich. und der Auftritt... diese Maskerade würde ja bei einem Dorfzirkus passen, aber hier ist es wirklich nicht schön anzuschauen |
| **** Besser als Olly... wird Italien beim ESC vertreten. |
| **** Passabler Titel. |
| **** 3-4 |
| *** Das mag ja authentisch sein, aber ich find's einfach nur langweilig. Wird beim ESC natürlich trotzdem gut abschneiden, weil es eben Italien ist. |
| ***** das ist ein netter song, der mich nicht umhaut, den ich aber auch im radio nicht weg schalten würde. und auf italienisch klingt jeder song nochmal etwas besser. so reicht es für 4 punkte. <br>edit 18.05.25: mein aufsteiger nach dem esc. das war mein ohrwurm als ich heute aufgestanden bin. das hat schon eine schöne melodie und die mundharmonika ist auch toll. ich erhöhe von 4 auf 5 punkte. Last edited: 18.05.2025 19:27 |
| ***** Ein mehr als nur leicht nostalgisch angehauchter Song - die 70er oder frühen 80er lassen grüssen - der wohl darum beim ESC keine richtigen Siegeschancen haben dürfte, auch wenn das bedauerlich ist. Angenehme 5. |
| *** Das ist auch nicht meine Musik. |
| **** Juhu, Renato Zero ist wieder da! Spaß beiseite, aber das könnte glatt sein Sohn da.<br><br>Da hat der gute Lucio aber Glück gehabt das Olly zurückzog, jetzt darf er zum ESC fahren. Der Clip ist cool, der Refrain gefällt mir auch, aber vielleicht insgesamt etwas zu brav, zu harmlos, ich weiß auch nicht. Bin ja mal gespannt wie der Song im Mai abschneiden wird. |
| ***** kleiner grower vielleicht.<br>ist mir nicht unsympathisch.<br><br>einen yt kommi fand ich hinreißend.<br><br>" In a world full of Donalds and Elons, be Lucio. " |
| **** Dieser Titel wird Italien am ESC 2025 vertreten.<br><br>Lucio Corsi sammelte erste musikalische Erfahrungen in lokalen Bands und begann ab 2012, unter dem Einfluss der Cantautori und des Glam Rock von David Bowie und Lou Reed eigene Lieder zu schreiben. <br><br>Solide Nummer mit schönem Text und hübscher Melodie - eine sichere Bank aus Itailen |
| **** Solider italienischer ESC Beitrag. |
| ***** Es tritt mal nicht der Sanremo-Sieger für Italien an und ich bin...fein damit? "Balorda Nostalgia" hatte auch seine Qualitäten und hätte bei mir punktemäßig ähnlich gut abgeschnitten, aber das hier tut es mir doch etwas mehr an! Dazu wirkt Lucio Corsi auf mich wie ein interessanter Typ, der passgenau auf den ESC zugeschnitten ist, wie ich finde. Sicherlich ist das etwas zu verschnarcht, um viel zu reißen, aber es gibt ja nicht umsonst Jurys beim ESC. Dass er schon bei Sanremo besonders in diesem Segment der Abstimmung gut ankam und nach diesen auch gewonnen hätte, soll Bände sprechen. |
| ***** Ein typisch italienischer Song vorgetragen von einem Lucio Corsi der beim San Remo eher aussah wie eine Mischung aus Pantomime und Glam-Rocker.<br>Erst das vierte Mal seitdem Italien wieder beim ESC dabei ist, tritt dabei nicht der Sieger an. (wobei das Ganze eine Sache von 0.45 % war zwischen Olly und Lucio)<br><br>Ein wirklich guter Song und die Gitarrenklänge geben dem Ganzen noch eine Würze, ohne zu dominieren. Wie weit Italien damit kommen wird, ich weiss es nicht, dass aber Lucio den Fokus beim Staging auf die Musik und Instrumente legen wird, gefällt mir ebenfalls sehr gut. |
| **** Seit seiner Rückkehr 2011 hat Italien beim ESC nur zweimal nicht die Top Ten erreicht, seit 2017 ist sogar der siebte Platz von Angelina Mango im Vorjahr die schwächste Platzierung der Italiener. Mit anderen Worten: Man erwartet etwas von Italien - und die Italiener erwarten längst auch wieder was von sich selbst beim ESC, nachdem man sich aus der eigenen Schmollecke hinausbegeben hat. Gleichwohl ist es Zeit für eine Warnung: Lucio Corsi tritt als Zweitplatzierter des Sanremo-Festivals in die Fußstapfen von Francesca Michielin, die 2016 ebenfalls als zweite Siegerin vor europäischem Publikum zu bestehen hatte und nicht über Platz 16 hinauskam.<br><br>Ich will auch gar nicht um den heißen Brei herumreden: Für einen italienischen ESC-Song ist diese verträumte Glam-Rock-Ballade schon eher eine Enttäuschung und es würde mich noch nicht einmal wundern, wenn sie letztlich hinter der estnischen Italien-Parodie und sogar hinter San Marino zurückfallen würde. Das ist nicht schlecht, lädt zum Mitschunkeln ein und klingt natürlich wie so viele Songs durch die schöne, musikalische Sprache angenehm. Wenn ich lese, dass es in dem Text um Kinder gehen soll, die unter schwierigen Umständen aufwachsen und es nicht schaffen, sich einen Panzer zuzulegen, um ihre Seele vor Verletzung zu schützen, dann will ich diese Nummer nochmal etwas mehr liebhaben. Aber da ist eben viel Wollen und wenig Sein, letztlich gleitet es doch relativ stromlinienförmig dahin.<br><br>Prognose: Ich höre da weit und breit kein Potenzial für die Top 10 heraus und glaube, dass Italien diesmal mit einem sehr biederen Mittelfeldplatz umgehen muss. Die Odds sehen es auf #13, ich auf 13-16.<br><br>Knappe 4. |
| *** Holt mich nicht wirklich ab. |
| **** Solide aber ein bisschen schnulzige Nummer. Im Finale ein Platz im hinteren Teilnehmerfeld ab Platz 21. Er ist viel besser klassiert als gedacht, ein guter 5.Platz. Last edited: 18.05.2025 08:59 |
| *** Ja eh nett. |
| *** Eine chaotische Darbietung die viel Italienisches/Weltliches in Frage stellt. Bin mal auf die Liveversion gespannt. |
| **** Knappe vier. |
| ***** Retro-Midtemo-Ballade. Sehr oldschoolig produziert. Und seine Stimme mag ich auch. Plus Sprachbonus reicht das für ne 4.5+ |
| **** Ist nicht schlecht, aber langweilig. |
| ** Eurovision Song Contest 2025 - Italy<br><br>So langweilig klingt leider fast der ganze Jahrgang...zieht komplett an mir vorbei und hinterlässt gar nichts. |
| **** komischer Kauz - vertraute Klänge - Retro |
| **** War ein Grower in der Finalwoche und höre ich nun auch nach dem ESC neben vielen anderen Songs weiterhin gerne. Last edited: 25.05.2025 18:36 |
| *** Bien interprété, sans être transcendant. |
| ** Absolut langweilig Last edited: 17.05.2025 00:28 |
| ***** Wer den Song langweilig findet sollte sich mal um den Text kümmern. Der ist sehr berührend und macht diese konventionelle Canzone zu etwas besonderem. Last edited: 19.05.2025 19:04 |
| ***** ESC 2025 Italien: Mit dieser Art von Song sind wir, bin ich aufgewachsen. Hier bekomme ich gleich einen Bezug.<br><br>25.05.25: Im Podcast "Dr. Pops Tonstudio" wurde dieser Song auch vorgestellt.<br>Die Mundharmonika war das einzige live gespielte Instrument an diesem Abend.<br> https://open.spotify.com/episode/5tgMUU56ZHBRwoJ6SHftv5?Last edited: 25.05.2025 18:21 |
| **** Eine typisch italienische Nummer, gediegen und romantisch, ohne kitschig zu sein. Das kann man langweilig finden, schlecht ist es aber nicht. Ich fühle mich an wirklich schöne Canzoni der frühen achtziger Jahre erinnert. |
| ** Langweilig und altbacken |
| ** Sehr schlecht |
| ****** Mi piace molto❤️<br><br>Der Gitarrist ist total mein typ Last edited: 17.05.2025 22:25 |
| ** ok spassiger typ so äußerlich zwischen darkthrone fenriz und miko mission aber das lied ist trostlosschlimme radio nachts um 2:28 auf truckerparkplatz anmachen-beschallung. 2,5 |
| *** Pizzeria-Musik 1984, optisch wie ne Wasserleiche.<br> |
| ***** Mal zur Abwechslung ein echter Song, sogar mit 70s-Feeling und David Bowie-Vibes. Gar nicht so übel. Dennoch, ich befürchte eine Landung im unteren Mittelfeld des Wettbewerbs...<br>Knappe 5 Sterne. |
| **** Ja, das sticht auf angenehme Weise heraus. Aber mehr als 4+ hätte ich wohl ohne den ESC-Kontext ehrlicherweise nicht dafür übrig. |
| ***** ...sehr gut... |
| **** Für mich die beste Nummer am ESC '25. Für mich funktioniert hier sogar der italienische Gesang, das ist eher die Ausnahme. |
| **** Denke auch, dass das eine der besten Nummern war. Wenigstens mal eine Melodie. <br> |
| *** Wenngleich künstlerisch wertvoller als vieles vom Übrigen, für mich musikalisch halt einfach nur langweilig. |
| **** Molto simpatico. |
| ****** Ach, da kommen die ganz grossen Gefühle auf. Ein fein dargebotenes Canzone mit viel Retro-Charme, was durch die einfache, aber perfekte Bühnenshow in der St. Jakobshalle noch verstärkt wurde. Ja, damit hat man mich im Sack - und offenbar war ich nicht der einzige Begeisterte. Beeindruckend, was Italien immer wieder für Qualität abliefert am Song Contest. Seit der Rückkehr im Jahr 2011 gabs mit zwei Ausnahmen immer einen Platz in den Top Ten.<br><br>In meiner persönlichen Rangliste aller 37 Teilnehmer in Basel steht dieser Beitrag auf Platz 1. |
| **** Fand ich gar nicht schlecht. Durchaus angenehm. |
| **** Solider Song. So richtig gut find ich ihn nicht, fand ich aber eigentlich keinen der 26 (oder 37) Songs aus diesem Jahr und dieser hier war für mich noch einer der besten. Knappe 4 Punkte. Last edited: 23.05.2025 19:32 |
| ***** De studio versie is 100% beter dan de "live" versie. Last edited: 25.05.2025 18:54 |
| ** ESC 2025<br>Italy<br><br>Bijdrage die mij niks deed |
| **** Ganz gut |
| ***** Herrlich nostalgisch war der diesjährige italienische ESC-Beitrag, mit dem Lucio Corsi in der Figur des traurigen Clowns musikalisch wie optisch zum Ausdruck brachte, sich gerne von den Irrungen und Wirrungen der Gegenwart weg in harmonischere und der Verträumtheit mehr Raum schenkende Zeiten zurückzubefördern. Sympathisch! |
| ***** Schliesse mich allen an, welche diese Nummer für einen der besten ESC-Beiträge dieses Jahres halten. Ein wunderbares Canzone alter Schule, ohne Spektakel, aber ausdrucksstark. Absolut zu Recht weit vorne klassiert. |
 |  |